
Tableware
Handgemachte Feinstkeramik für eine besondere Tafel
Der Brotteller von Hedwig Bollhagen mit der Formnummer „502“ entspricht in seiner einfachen, zeitlosen Form der Bauhaus-Maxime: Schön ist, was funk...
Vollständige Details anzeigenDer Brotteller von Hedwig Bollhagen mit der Formnummer „502“ entspricht in seiner einfachen, zeitlosen Form der Bauhaus-Maxime: Schön ist, was funk...
Vollständige Details anzeigenDer Brotteller von Hedwig Bollhagen mit der Formnummer „502“ entspricht in seiner einfachen, zeitlosen Form der Bauhaus-Maxime: Schön ist, was funk...
Vollständige Details anzeigenDer Essteller von Hedwig Bollhagen mit der Formnummer „123“ besticht durch ein minimalistisches und gleichzeitig raffiniertes Design, das viele ve...
Vollständige Details anzeigenDer Brotteller von Hedwig Bollhagen mit der Formnummer „502“ entspricht in seiner einfachen, zeitlosen Form der Bauhaus-Maxime: Schön ist, was funk...
Vollständige Details anzeigenDer Brotteller von Hedwig Bollhagen mit der Formnummer „502“ entspricht in seiner einfachen, zeitlosen Form der Bauhaus-Maxime: Schön ist, was funk...
Vollständige Details anzeigenDer Brotteller von Hedwig Bollhagen mit der Formnummer „501“ besticht nicht nur mit seiner schnörkellosen Form. Der 270 Gramm schwere und zwei Zent...
Vollständige Details anzeigenDer Brotteller von Hedwig Bollhagen mit der Formnummer „502“ entspricht in seiner einfachen, zeitlosen Form der Bauhaus-Maxime: Schön ist, was funk...
Vollständige Details anzeigenDer Brotteller von Hedwig Bollhagen mit der Formnummer „502“ entspricht in seiner einfachen, zeitlosen Form der Bauhaus-Maxime: Schön ist, was funk...
Vollständige Details anzeigenDer Brotteller von Hedwig Bollhagen mit der Formnummer „502“ entspricht in seiner einfachen, zeitlosen Form der Bauhaus-Maxime: Schön ist, was funk...
Vollständige Details anzeigenDie Butterdose mit der Formnummer “497B” von Hedwig Bollhagen ist die große Schwester der kleineren 497A. wie die kleine Schwester wurde sie von de...
Vollständige Details anzeigenDie Dose mit der Formnummer “481” von Hedwig Bollhagen ist bei den Mitarbeitern der Keramikmanufaktur in Marwitz auch als Brottopf bekannt. Das zei...
Vollständige Details anzeigenDer Brotteller von Hedwig Bollhagen mit der Formnummer „502“ entspricht in seiner einfachen, zeitlosen Form der Bauhaus-Maxime: Schön ist, was funk...
Vollständige Details anzeigenDie dreistöckige Etagere mit der Formnummer “611C” von Hedwig Bollhagen ist die kleine Schwester der vierstöckigen Version 611D. Charakteristisch f...
Vollständige Details anzeigenDie Vorratsdose mit der Formnummer “595” und seiner Form wegen liebevoll von Hedwig Bollhagen „Elefantenfuss“ genannt, ist die große Schwester der ...
Vollständige Details anzeigenDie Vase mit der Formnummer “151” von Hedwig Bollhagen ist die große Schwester der kleineren 150 und ihre Form erinnert an einen taillierten weibli...
Vollständige Details anzeigen